Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 3
Vor ein paar Tagen habe ich mich frühmorgens beim Wetzen der frisch gedengelten Schneide meiner Sense in die rechte Daumenkuppe […]
Vor ein paar Tagen habe ich mich frühmorgens beim Wetzen der frisch gedengelten Schneide meiner Sense in die rechte Daumenkuppe […]
Die Idee der Solidarität scheint in der die Welt beherrschenden Wirtschaft keinen Platz zu haben. Doch es gibt positive Beispiele. […]
An einem geschichtsträchtigen Ort, dem ehemaligen Kurhaus von Hohenbüssow im vorpommerschen Tollensetal – zu DDR-Zeiten ein Treffpunkt kreativer Dissidenten –, traf […]
Egal, was wir tun – der Weg in eine nachhaltige Welt wird durch ein Tal der Tränen führen. Statt unsere […]
Manche Menschen werden einem zu Wegweisern, von denen man es am wenigsten erwartet. Im Sommer 1977, ein Jahr nach seinem […]
Die neue »Alles-wird-gut-Formel« heißt Social Business: Unternehmen werfen sozialen Gewinn ab und schreiben schwarze Zahlen. Schön. Ist das die neue […]
Wäre es nach mir gegangen, hätte die neue Oya jetzt den Untertitel »Magazin für eine wärmere Welt.« Aber die Zeiten […]
Wenn sich die Medizin darauf ausrichtete, Menschen in ihrem Gesundsein oder Gesundwerden zu unterstützen, statt vor allem Krankheit zu bekämpfen […]
Der Schwund der Gemeingüter stellt unsere heutige Lebensweise grundsätzlich in Frage. Die Notwendigkeit der Pflege dessen, was uns allen als […]
Die kulturell Kreativen, der LOHAS-Markt und die Rettung der Welt Artikel für den »Spirituellen Taschenkalender« 2007, Hsg. Wolfgang Bartolain Kann […]
»Tempel der Ahnen« ist ein faszinierender Bildband des Fotografen Johannes Groht über die Megalithbauten in Norddeutschland, den Johannes Heimrath und […]
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen.“ (Rabelais) Anschreiben An die Petitionsausschüsse der Landtage An […]