Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Commons

  • Home
  • Commons

Überall ist gutes Leben

20. Juli 202027. Dezember 2021 jh

Sehen wir vom Menschen und seinen Bedürfnissen ab, so scheinen Orte des guten ­Lebens in unserer Heimatplanetin allgegen­wärtig zu sein. […]

Artikel Bakterien, Commons, mehr-als-menschliche Welt, Verbundenheit

Gedanken für eine Wärmere Welt – Oya 53

28. April 201916. Februar 2020 jh

Wir leben im wahr gewordenen Traum einer Handvoll weißer Kaukasier-Jünglinge: Bill Gates gründete 1975 im Alter von 20 Jahren zusammen […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commons, Gesellschaft, Technik

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 48

2. Mai 20183. Februar 2023 jh

Nun hat Oya eine neue Rubrik bekommen: »Commonie« heißt sie, und eine von vermutlich mehreren möglichen Deutungen des Begriffs finden […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Commons, Demokratie, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Verbundenheit

An den Rändern unserer Gedanken

29. August 201618. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Benjamin Kafka über die Kategorien von Erfolg und Misserfolg und das […]

Gespräche Allzumenschliches, Commons, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Kümmere dich um die Bienen

29. August 201618. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Werner Küppers, dem Fahrer des »Omnibus für Direkte Demokratie«. Der folgende […]

Gespräche Allzumenschliches, Commons, Gemeinwohl, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Subsistenz

Der Mensch gilt nicht als schützenswert

29. August 201618. Februar 2020 jh

Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]

Gespräche Allmende, Commons, Gesellschaft, Lebensstil, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz, Übernutzung

Es ist erstaunlich, wie viel wir bewegen

18. Dezember 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, gemeinschaffen, Lebensstil, Post-Kollaps, Subsistenz, Technik

Die eingehegte Welt ist eine Zombie-Welt

21. Oktober 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Philosophen Andreas Weber über Nicht-Wissen, Fülle und radikales Dissidententum. Johannes Heimrath: Andreas, das Phänomen Lebendigkeit […]

Gespräche Allmende, Allzumenschliches, Commons, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Zusammenspiel der Strategien

24. August 20151. September 2020 jh

Dagmar Embshoff, Silke Helfrich, Nina Treu, Thomas Deterding, Thomas Dönnebrink und Ingo Frost stehen für alternativ-ökonomische Konzepte ein. Johannes Heimrath […]

Gespräche Commons, Gemeinwohl, Ökonomie, Post-Wachstum

Wie Stadtgärten und Verwaltung zusammenfinden

20. Februar 201524. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Landwirtschaft, Lebensstil, Selbstermächtigung, Subsistenz

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Degrowth – eine konkrete Utopie

22. August 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]

Gespräche Commons, Demokratie, Lebensstil, Ökonomie, Post-Wachstum, Rebound-Effekt, Subsistenz

Gemeinschaffen – Betrachtungen zu einer commonischen Sprache

6. Mai 201316. Februar 2020 jh

Sprache ist Ausdruck der Erzmetaphern unserer Kultur. Ihre Bilder halten entweder das Alte fest oder öffnen Perspektiven in eine enkeltaugliche […]

Artikel Allmende, Commonie, Commons, enkeltauglich, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Wörter

Stadt neu denken

3. September 201212. März 2018 jh

Die Bürgerinitiative »Stadt Neudenken« tritt für einen Wandel in der Berliner Liegenschaftspolitik ein. Darüber sprach Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit den […]

Gespräche Allmende, Commons, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Ökonomie

Zeichen in der Stadt

3. September 201213. März 2018 jh

Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung, Subsistenz

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Ackergifte? Nein danke!

18. Januar 201218. März 2018 jh

Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]

Artikel Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Gesundheit, Landwirtschaft, Ökonomie, Post-Kollaps, Übernutzung

Gärten statt Wüsten

18. Januar 201211. März 2018 jh

Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Ressourcen, Salutogenese, Subsistenz

Essenz der Demokratie: Die Commonie

26. August 201116. Februar 2020 jh

Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]

Artikel Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Post-Kollaps, Schenkökonomie, Selbstermächtigung, Verbundenheit, Wörter

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.