Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Gesellschaft

  • Home
  • Gesellschaft

Kunst in Zeiten der Transformation

24. Juni 201111. März 2018 jh

Lassen sich aus künstlerischen Handlungsweisen Strategien ableiten, die gegenüber der Politik wirkmächtig eingesetzt werden können? Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit […]

Gespräche Demokratie, gemeinschaffen, Gesellschaft, Konsumismus, Kunst, Menschheitsmensch

Viel Geld, viel Macht

12. Mai 201111. März 2018 jh

Der Journalist Harald Schumann klärte vorbildlich über die Hintergründe der Finanzkrise auf, jetzt engagiert er sich für die NGO »Finance […]

Gespräche Geld, Gesellschaft, Ökonomie, Post-Wachstum

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 7

25. Februar 201117. März 2018 jh

Erstaunlich, wie heiß man sein eigenes Blut spürt, wenn es frisch aus geplatzten Adern über die besonders wärmeempfindliche Haut von […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gesellschaft, Technik

Auch wir halten das System am Leben

25. Februar 201111. März 2018 jh

Mathias Greffrath gehört zu den unerschrockenen Denkern, die sich kaum Illusionen über die Zukunft machen. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath befragte ihn […]

Gespräche Arbeit, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Post-Wachstum, Technik

Die Selbstermächtigung des Wir

28. August 201017. März 2018 jh

Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir […]

Gespräche Commons, Demokratie, Gemeinschaft, Gemeinwohl, Gesellschaft, Konsumismus, Ökonomie, Post-Kollaps, Selbstermächtigung

Solidarisch wirtschaften

28. Juni 201017. März 2018 jh

Die Idee der Solidarität scheint in der die Welt beherrschenden Wirtschaft keinen Platz zu haben. Doch es gibt positive Beispiele. […]

Gespräche Commons, Geld, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie

Auf in die Post-Kollaps-Gesellschaft!

3. Mai 201027. Dezember 2021 jh

Egal, was wir tun – der Weg in eine nachhaltige Welt wird durch ein Tal der Tränen ­führen. Statt unsere […]

Artikel enkeltauglich, Gesellschaft, Klimawandel, Lebensstil, Post-Kollaps, Ressourcen, Übernutzung, Vision

Wer lebt den Wandel?

5. Juli 20064. März 2020 jh

Die kulturell Kreativen, der LOHAS-Markt und die Rettung der Welt Artikel für den »Spirituellen Taschenkalender« 2007, Hsg. Wolfgang Bartolain Kann […]

Artikel Demokratie, Gesellschaft, Konsumismus, Lebensstil

Petition für Freiheit und Selbstbestimmung im Bildungswesen

18. September 199118. Februar 2020 jh

„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen.“ (Rabelais) Anschreiben An die Petitionsausschüsse der Landtage An […]

Diverse Texte Bildung, Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Selbstermächtigung

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.