Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Ökonomie

  • Home
  • Ökonomie

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 50

27. September 201816. Februar 2020 jh

Was genau meint das Wort »Wirt«? Die etymologische Interpretation der indo­euro­pä­i­schen Wortwurzel kreist um »aufmerksam behandeln«, »hüten«, »beherbergen« – damit […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allmende, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Verbundenheit, Wörter

Jeder möchte der letzte sein, der das Spiel verliert

23. Februar 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Mathis Wackernagel, dem Gründer und Präsidenten des »Global Footprint Network«, über die Herausforderung, die Begrenztheit der […]

Gespräche enkeltauglich, Klimawandel, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Übernutzung

Der Ansatz der Bioökonomie ist totalitär

21. Oktober 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle ­Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]

Gespräche enkeltauglich, Gemeinwohl, Konsumismus, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Zusammenspiel der Strategien

24. August 20151. September 2020 jh

Dagmar Embshoff, Silke Helfrich, Nina Treu, Thomas Deterding, Thomas Dönnebrink und Ingo Frost stehen für alternativ-ökonomische Konzepte ein. Johannes Heimrath […]

Gespräche Commons, Gemeinwohl, Ökonomie, Post-Wachstum

Mehr Einsatz wagen

23. Februar 201518. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Wolfgang Buschner, Franz-Ulrich Keindorff und Hartmut Lüdeling – Menschen, die professionell kommunale Prozesse formen – […]

Gespräche Bildung, Demokratie, Gemeinwohl, Lebensstil, Ökonomie, Selbstermächtigung

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Degrowth – eine konkrete Utopie

22. August 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]

Gespräche Commons, Demokratie, Lebensstil, Ökonomie, Post-Wachstum, Rebound-Effekt, Subsistenz

Agrarindustrie haben alle satt

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. […]

Gespräche enkeltauglich, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen

Stadt neu denken

3. September 201212. März 2018 jh

Die Bürgerinitiative »Stadt Neudenken« tritt für einen Wandel in der Berliner Liegenschaftspolitik ein. Darüber sprach Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit den […]

Gespräche Allmende, Commons, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Ökonomie

Ackergifte? Nein danke!

18. Januar 201218. März 2018 jh

Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]

Artikel Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Gesundheit, Landwirtschaft, Ökonomie, Post-Kollaps, Übernutzung

Gärten statt Wüsten

18. Januar 201211. März 2018 jh

Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Ressourcen, Salutogenese, Subsistenz

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Viel Geld, viel Macht

12. Mai 201111. März 2018 jh

Der Journalist Harald Schumann klärte vorbildlich über die Hintergründe der Finanzkrise auf, jetzt engagiert er sich für die NGO »Finance […]

Gespräche Geld, Gesellschaft, Ökonomie, Post-Wachstum

Ist Mühe etwas wert?

27. Januar 201117. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Christine Ax und Jens Mittelsten Scheid über die Bedeutung von Selbermachen und Eigenarbeit, über Dilettieren […]

Gespräche Arbeit, Bildung, Commons, gemeinschaffen, Ökonomie, Selbstermächtigung, Subsistenz

Die Selbstermächtigung des Wir

28. August 201017. März 2018 jh

Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir […]

Gespräche Commons, Demokratie, Gemeinschaft, Gemeinwohl, Gesellschaft, Konsumismus, Ökonomie, Post-Kollaps, Selbstermächtigung

Das System macht unsere Fähigkeiten zu Waren

28. Juni 201011. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Wirtschaftspionier Frank Wilhelmi über die inneren und gesellschaftlichen Voraussetzungen für eine neue, andere Ökonomie. JH: […]

Gespräche Arbeit, Geld, Gemeinwohl, Lebensstil, Ökonomie

Schenken ist ein radikaler Schritt

28. Juni 201011. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Antje Tönnis über ihre Arbeit in der GLS Treuhand, die sich für eine […]

Gespräche Geld, Gemeinwohl, Ökonomie, Schenkökonomie

Solidarisch wirtschaften

28. Juni 201017. März 2018 jh

Die Idee der Solidarität scheint in der die Welt beherrschenden Wirtschaft keinen Platz zu haben. Doch es gibt positive Beispiele. […]

Gespräche Commons, Geld, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie

Social Business – Neues Wirtschaftswunder?

28. Februar 201011. März 2018 jh

Die neue »Alles-wird-gut-Formel« heißt Social Business: Unternehmen werfen sozialen Gewinn ab und schreiben schwarze Zahlen. Schön. Ist das die neue […]

Artikel Commons, Gemeinwohl, Ökonomie, Salutogenese

Lasst uns die Spielregeln ändern!

17. Februar 201010. März 2018 jh

Der Schwund der Gemeingüter stellt unsere heutige Lebensweise grundsätzlich in Frage. Die Notwendigkeit der Pflege dessen, was uns allen als […]

Gespräche Allmende, Commons, Geld, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Ökonomie, Post-Wachstum, Ressourcen, Schenkökonomie

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.