Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61
Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]
Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]
Sehen wir vom Menschen und seinen Bedürfnissen ab, so scheinen Orte des guten Lebens in unserer Heimatplanetin allgegenwärtig zu sein. […]
Johannes Heimrath besuchte seine ehemalige Klassenkameradin, die Mikrobiologin Irene Wagner-Döbler. Es muss 30 Jahre her sein, dass ich zum letzten […]
Hammer Hammer Form gewordene Wucht SCHLAG … SCHLAG Lehrmeister der Erinnerung SCHLAG würdest du dich nicht erinnern SCHLAG wärst du […]
Was genau meint das Wort »Wirt«? Die etymologische Interpretation der indoeuropäischen Wortwurzel kreist um »aufmerksam behandeln«, »hüten«, »beherbergen« – damit […]
Johannes Heimrath sprach im Jahr 1988 mit Nancy Arrowsmith über Naturgeister. Dieses Interview aus der zweiten Ausgabe der Vorgänger-Zeitschrift von […]
Nun hat Oya eine neue Rubrik bekommen: »Commonie« heißt sie, und eine von vermutlich mehreren möglichen Deutungen des Begriffs finden […]
Viele von Ihnen haben in ihren Reaktionen auf die letzten Ausgaben, in denen wir Oya in Frage gestellt haben, auf […]
Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Benjamin Kafka über die Kategorien von Erfolg und Misserfolg und das […]
Johannes Heimrath sprach mit der Ärztin Annegret Kneer über das von ihr geleitete Hospiz am Engelberg in Wangen im Allgäu. […]
Bifid Bakt wurde irgendwann im Kambrium in einem Biofilm geboren, höchstwahrscheinlich im kuschelig-warmen Verdauungstrakt eines winzigen Polypen im seichten Wasser […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Kulturanthropologin Andrea Vetter und dem Rebound-Forscher Tilman Santarius über Wege aus der Maschinisierung des […]
Auch Oya dient dem megatechnischen Pharao. Nach allem, was ich heute weiß, sollte ich die Zeit, die ich mit dem […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Philosophen Andreas Weber über Nicht-Wissen, Fülle und radikales Dissidententum. Johannes Heimrath: Andreas, das Phänomen Lebendigkeit […]
Johannes Heimrath fragte den Präventologen Ellis Huber nach sinnvollen Strategien zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge. Johannes Heimrath: Ellis, was sind deine […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach im ZEGG mit Barbara Stützel, Andreas Duda und Simon Schramm über die gemeinschaftsstiftende Kraft der Künste. […]
Johannes Heimrath sprach mit Silke Weiß und Corina Nitzsche über die Dynamik von Veränderung, die das Bildungssystem in Deutschland ergriffen […]
Würden wir Menschen die Natur wirklich verstehen, so änderte sich die Welt augenblicklich. Mein Großvater hatte mir auf einem unserer […]
In der Friedensbewegung der 1970er/80er Jahre gab es oft Streit. Nicht nur die Frage nach der richtigen Strategie war Gegenstand […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf sich mit dem Philosophen Albert Vinzens unter der Birke zum Gedankenaustausch über Verbundenheit. Johannes Heimrath: Albert, […]