Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Autor: jh

  • Home
  • jh

Jevons’ Paradoxon – oder: Die unbeqeme Wahrheit über den Rebound-Effekt

28. Januar 201417. März 2018 jh

Auch »Otto Normalverbraucher« versucht zunehmend, sein Geld ökologisch vernünftig auszugeben. Er kauft zum Beispiel ein energieeffizientes Auto, das viel weniger […]

Artikel Geld, Rebound-Effekt

Nützlich sein heißt Nährstoffe erzeugen

28. Januar 201413. November 2024 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Konsumismus, Lebensstil, planetare Grenzen, Ressourcen, Technik, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 23

4. November 201311. März 2018 jh

Zwar scheint der Zeitpunkt unseres Sterbens – wie auch der unserer Geburt – wesentlich mehr von unserer persönlichen Entscheidung bestimmt zu […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches

Mit allen Sinnen Abschied nehmen

4. November 201318. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Lebensstil, Salutogenese, Verbundenheit

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 22

1. Oktober 201311. März 2018 jh

»Es ist einfach schön, wenn man einen Chef hat!« Das antwortete eine tüchtige Sekretärin einst auf meine Frage, warum sie […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Demokratie, Selbstermächtigung

Nächtlicher Dialog

5. September 201318. März 2018 jh

Es ist spät geworden. Mein Besucher hat den Abend lang gewartet, während die Großfamilie palaverte. Ich hatte ihm für hinterher […]

Artikel Allzumenschliches, gemeinschaffen, Gemeinschaft, Menschheitsmensch, Verbundenheit, Wörter

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 21

9. Juli 201316. Februar 2020 jh

Kürzlich sollte ich auf dem Kongress »UnvergEssbar« in Witzenhausen über die Vision einer essbaren Zukunft sprechen. Urbanes Gärtnern und solidarische […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Bakterien, Post-Kollaps, Übernutzung

Hat Gesualdo gelacht?

9. Juli 201327. Dezember 2021 jh

Humor und Melancholie – wie geht das zusammen? »Weshalb«, so ein dem Aristoteles untergeschobenes Traktat über medizinische Probleme, »sind die Genies […]

Artikel Allzumenschliches, Kunst, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Lachen s’ doch ned so blöd!

9. Juli 201318. März 2018 jh

In einem Berliner Galeriecafé begegnete Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dem von ihm hochgeschätzten Kabarettisten und Melancholiker Matthias Egersdörfer. Johannes Heimrath: Matthias, […]

Gespräche Allzumenschliches, Kunst

Naturschutz und Allmenden gehören zusammen

6. Mai 20138. September 2020 jh

Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz

Gemeinschaffen – Betrachtungen zu einer commonischen Sprache

6. Mai 201316. Februar 2020 jh

Sprache ist Ausdruck der Erzmetaphern unserer Kultur. Ihre Bilder halten entweder das Alte fest oder öffnen Perspektiven in eine enkeltaugliche […]

Artikel Allmende, Commonie, Commons, enkeltauglich, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Wörter

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 20

6. Mai 201311. März 2018 jh

Es kann danebengehen: Auf SPIEGEL-online entsetzte mich eine Meldung über die Mundraub-Internetseite. In Oya Nummer 1 hatten wir die damals […]

Gedanken für eine wärmere Welt Ressourcen, Übernutzung, Wörter

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 19

10. März 201311. März 2018 jh

Für die Älteren unter Ihnen wird es eine Binsenweisheit sein, für die Jüngeren vermutlich wenig relevant, für mich aber ist […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Wörter

Auf dem Weg ins Unbekannte

25. Februar 201317. März 2018 jh

Persönliche Lernbiografien, individuelle Studienwege und das Schülerprojekt »Methodos« waren die Themen, über die Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit der Studentin Alia […]

Gespräche Bildung, gemeinschaffen, Lebensstil, Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 18

10. Januar 201311. März 2018 jh

Aus den Beiträgen in diesem Heft spricht das Bedürfnis vieler Menschen, sich harmonisch auf die uns gegebenen Lebensquellen einzustimmen und […]

Gedanken für eine wärmere Welt mehr-als-menschliche Welt, Ressourcen, Schenkökonomie

Augen aufreißen!

8. Januar 201312. Dezember 2023 jh

Die industrielle Welt übernutzt die Erde. Im Grund wissen alle, dass das Wachstumsparadigma ausgespielt hat. Es ist lebensgefährlich. Wie aber […]

Artikel planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen, Übernutzung

Die perfekte Welt ist nicht erstrebenswert

30. Oktober 201217. März 2018 jh1 Kommentar zu Die perfekte Welt ist nicht erstrebenswert

Johannes Heimrath sprach mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer über Gewalt in einer zukünftigen Gesellschaft und über die Notwendigkeit des Innehaltens. […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft

Friedlich und ungehorsam

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 17

10. Oktober 201211. März 2018 jh

Um 1970 prägte Johan Galtung den Begriff »strukturelle Gewalt« für »die vermeidbare Beeinträchtigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse oder, allgemeiner ausgedrückt, des […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gemeinschaft, Gesellschaft

Städte sollen produktiv werden

3. September 201212. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Konrad Otto-Zimmermann, dem Generalsekretär der Organisation »ICLEI – Local Governments for Sustainability«, über die Notwendigkeit von […]

Gespräche enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Übernutzung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.