Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 16
Heute muss ich etwas klarstellen. Ein engagierter Leser warf uns vor, wir plapperten die Lüge vom menschengemachten Klimawandel nach. Auch […]
Heute muss ich etwas klarstellen. Ein engagierter Leser warf uns vor, wir plapperten die Lüge vom menschengemachten Klimawandel nach. Auch […]
Die Bürgerinitiative »Stadt Neudenken« tritt für einen Wandel in der Berliner Liegenschaftspolitik ein. Darüber sprach Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit den […]
Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]
Was genau spielt sich im Gehirn eines fünfjährigen Kindes ab, das eine brutale Szene im Fernseher sieht? Wir sehen seinen […]
Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Künstler und Gärtner Petrus Akkordeon aus Berlin, den die Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschäftigt. […]
Theresa Zimmermann, Studentin, und Johannes Heimrath, Oya-Herausgeber, bekamen bei einem Konzeptionsgespräch zu dieser Ausgabe von Oya Lust, sich in Form […]
Kennen Sie Ihr inneres Alter? Vielleicht geht es nicht allen so, aber mit vielen Menschen teile ich das Empfinden, als […]
Jara von Lüpke (22) und Benjamin Kafka (32) sprachen mit Hildegard Kurt (53) und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath (58) über die […]
Manche Beiträge in dieser Ausgabe von Oya brachten mich ins Sinnieren: Da ist einerseits das Vorurteil der Außenwelt, Gemeinschaften, das […]
Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]
Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]
Wieder ein Klimagipfel, wieder dasselbe Lied. Wieder sang einer anders: Pablo Solón Romero, bis jüngst Boliviens UN-Botschafter, davor Handelsattaché, Sekretär […]
K. – Katrin? Konrad? – Schwer zu sagen, wer oder was K. ist. Eines steht jedoch fest: K. hat ein […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf die Theologin Katharina Ceming und den Kulturjournalisten Gert Scobel zu einem Austausch über Menschenbilder, Innenräume und […]
»Wegen Steve ist die Welt ein unermesslich besserer Ort«, bekundete Apple nach dem Tod von Steve Jobs. Ein tief empfundenes […]
Brennende Häuserzeilen in dem mir lieben England, brennende Kinderwägen und Autos im mir als Süddeutschem zunehmend lieber werdenden Berlin – […]
Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]
Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]
In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]