Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Autor: jh

  • Home
  • jh

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 16

3. September 201211. März 2018 jh

Heute muss ich etwas klarstellen. Ein engagierter Leser warf uns vor, wir plapperten die Lüge vom menschengemachten Klimawandel nach. Auch […]

Gedanken für eine wärmere Welt Klimawandel, Menschheitsmensch, Ressourcen

Stadt neu denken

3. September 201212. März 2018 jh

Die Bürgerinitiative »Stadt Neudenken« tritt für einen Wandel in der Berliner Liegenschaftspolitik ein. Darüber sprach Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit den […]

Gespräche Allmende, Commons, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Ökonomie

Zeichen in der Stadt

3. September 201213. März 2018 jh

Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung, Subsistenz

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 15

4. Juli 201211. März 2018 jh

Was genau spielt sich im Gehirn eines fünfjährigen Kindes ab, das eine brutale Szene im Fernseher sieht? Wir sehen seinen […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gesellschaft

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Manchmal bin ich noch Hirsch

4. Juli 201212. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Künstler und Gärtner Petrus Akkordeon aus Berlin, den die Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschäftigt. […]

Gespräche Allzumenschliches, Kunst, mehr-als-menschliche Welt, Verbundenheit

Wir brauchen alle Stimmen

3. Mai 201211. März 2018 jh

Theresa Zimmermann, Studentin, und Johannes Heimrath, Oya-Herausgeber, bekamen bei einem Konzeptionsgespräch zu dieser Ausgabe von Oya Lust, sich in Form […]

Gespräche enkeltauglich, gemeinschaffen, Lebensstil, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 14

3. Mai 201228. August 2020 jh

Kennen Sie Ihr inneres Alter? Vielleicht geht es nicht allen so, aber mit vielen Menschen teile ich das Empfinden, als […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches

Das Atelier zwischen den Generationen

3. Mai 201217. März 2018 jh

Jara von Lüpke (22) und Benjamin Kafka (32) sprachen mit Hildegard Kurt (53) und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath (58) über die […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Kunst, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 13

5. März 201211. März 2018 jh

Manche Beiträge in dieser Ausgabe von Oya brachten mich ins Sinnieren: Da ist einerseits das Vorurteil der Außenwelt, Gemeinschaften, das […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gemeinschaft, Verbundenheit

Ackergifte? Nein danke!

18. Januar 201218. März 2018 jh

Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]

Artikel Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Gesundheit, Landwirtschaft, Ökonomie, Post-Kollaps, Übernutzung

Gärten statt Wüsten

18. Januar 201211. März 2018 jh

Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Ressourcen, Salutogenese, Subsistenz

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 12

18. Januar 201211. März 2018 jh

Wieder ein Klimagipfel, wieder dasselbe Lied. Wieder sang einer anders: ­Pablo Solón Romero, bis jüngst Boliviens UN-Botschafter, davor Handelsattaché, ­Sekretär […]

Gedanken für eine wärmere Welt Klimawandel, Post-Kollaps

Botschaften aus der Hellwelt

5. November 201111. März 2018 jh

K. – Katrin? Konrad? – Schwer zu sagen, wer oder was K. ist. Eines steht jedoch fest: K. hat ein […]

Artikel Allzumenschliches, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Innere Anatomie

5. November 201111. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf die Theologin Katharina Ceming und den Kulturjournalisten Gert Scobel zu einem Austausch über Menschenbilder, Innenräume und […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Kunst, Lebensstil, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 11

5. November 201111. März 2018 jh

»Wegen Steve ist die Welt ein unermesslich besserer Ort«, bekundete Apple nach dem Tod von Steve Jobs. Ein tief empfundenes […]

Gedanken für eine wärmere Welt Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Technik

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 10

26. August 201111. März 2018 jh

Brennende Häuserzeilen in dem mir lieben England, brennende ­Kinderwägen und Autos im mir als Süddeutschem zunehmend lieber werdenden Berlin – […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches

Essenz der Demokratie: Die Commonie

26. August 201116. Februar 2020 jh

Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]

Artikel Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Post-Kollaps, Schenkökonomie, Selbstermächtigung, Verbundenheit, Wörter

Landleben statt Landflucht

26. August 201111. März 2018 jh

Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]

Gespräche Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Landwirtschaft, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.