Die eingehegte Welt ist eine Zombie-Welt
Johannes Heimrath sprach mit dem Philosophen Andreas Weber über Nicht-Wissen, Fülle und radikales Dissidententum. Johannes Heimrath: Andreas, das Phänomen Lebendigkeit […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Philosophen Andreas Weber über Nicht-Wissen, Fülle und radikales Dissidententum. Johannes Heimrath: Andreas, das Phänomen Lebendigkeit […]
Wer etwas geheimhält, hat etwas zu verbergen: etwas Verwerfliches, Peinliches, Intimes, zumindest etwas Egoistisches – so die ersten Signale, die […]
Manchmal kommt mir unser Mitteleuropa – genauer: die Gegend, in der man Deutsch spricht – vor wie ein Fünfzigerjahrewohnzimmer, in […]
Die scheinbare Unveränderlichkeit nationaler Organisation wird durch eine Lähmung im Denken der ganz normalen Menschen aufrechterhalten. Dabei ist alles, wirklich […]
Würden wir Menschen die Natur wirklich verstehen, so änderte sich die Welt augenblicklich. Mein Großvater hatte mir auf einem unserer […]
Wenn Sie in den Spiegel sehen – was schaut Ihnen entgegen? Haben Sie irgendetwas von dem, was Sie da sehen, […]
In der Friedensbewegung der 1970er/80er Jahre gab es oft Streit. Nicht nur die Frage nach der richtigen Strategie war Gegenstand […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf sich mit dem Philosophen Albert Vinzens unter der Birke zum Gedankenaustausch über Verbundenheit. Johannes Heimrath: Albert, […]
Zwar scheint der Zeitpunkt unseres Sterbens – wie auch der unserer Geburt – wesentlich mehr von unserer persönlichen Entscheidung bestimmt zu […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]
»Es ist einfach schön, wenn man einen Chef hat!« Das antwortete eine tüchtige Sekretärin einst auf meine Frage, warum sie […]
Es ist spät geworden. Mein Besucher hat den Abend lang gewartet, während die Großfamilie palaverte. Ich hatte ihm für hinterher […]
Kürzlich sollte ich auf dem Kongress »UnvergEssbar« in Witzenhausen über die Vision einer essbaren Zukunft sprechen. Urbanes Gärtnern und solidarische […]
Humor und Melancholie – wie geht das zusammen? »Weshalb«, so ein dem Aristoteles untergeschobenes Traktat über medizinische Probleme, »sind die Genies […]
In einem Berliner Galeriecafé begegnete Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dem von ihm hochgeschätzten Kabarettisten und Melancholiker Matthias Egersdörfer. Johannes Heimrath: Matthias, […]
Für die Älteren unter Ihnen wird es eine Binsenweisheit sein, für die Jüngeren vermutlich wenig relevant, für mich aber ist […]
Um 1970 prägte Johan Galtung den Begriff »strukturelle Gewalt« für »die vermeidbare Beeinträchtigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse oder, allgemeiner ausgedrückt, des […]
Was genau spielt sich im Gehirn eines fünfjährigen Kindes ab, das eine brutale Szene im Fernseher sieht? Wir sehen seinen […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Künstler und Gärtner Petrus Akkordeon aus Berlin, den die Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschäftigt. […]
Kennen Sie Ihr inneres Alter? Vielleicht geht es nicht allen so, aber mit vielen Menschen teile ich das Empfinden, als […]