An Harald Welzer zum 60. Geburtstag
Lieber Harald, aus dem guten Dutzend Menschen, mit denen ich kontinuierlich zu sprechen pflege – virtuell natürlich, meist auf der […]
Lieber Harald, aus dem guten Dutzend Menschen, mit denen ich kontinuierlich zu sprechen pflege – virtuell natürlich, meist auf der […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Kulturanthropologin Andrea Vetter und dem Rebound-Forscher Tilman Santarius über Wege aus der Maschinisierung des […]
Auch Oya dient dem megatechnischen Pharao. Nach allem, was ich heute weiß, sollte ich die Zeit, die ich mit dem […]
Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]
Lassen sich aus künstlerischen Handlungsweisen Strategien ableiten, die gegenüber der Politik wirkmächtig eingesetzt werden können? Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit […]
Warum wir neue Metaphern brauchen. Ein Essay zur Zukunft der Post-Kollaps-Gesellschaft. Im Jahr 1982 freuten sich die Ost-Balladeure von »Karat« […]
Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir […]
Zum Oya-Gespräch war eine Sozialwissenschaftlerin, eine Journalistin und ein Aktivist zu einer Improvisation über das Stichwort »Selbstermächtigung« mit Oya-Herausgeber Johannes […]
Die kulturell Kreativen, der LOHAS-Markt und die Rettung der Welt Artikel für den »Spirituellen Taschenkalender« 2007, Hsg. Wolfgang Bartolain Kann […]