Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 51
Während wir uns in dieser Ausgabe von Oya um die Wiederherstellung und den Erhalt des Gartens Erde mühen, machen andere […]
Während wir uns in dieser Ausgabe von Oya um die Wiederherstellung und den Erhalt des Gartens Erde mühen, machen andere […]
Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]
Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Dana Giesecke und Harald Welzer über die Notwendigkeit, die ungeschminkte Wahrheit […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit dem Sozialanthropologen Tilmann Heil darüber, wie Menschen unterschiedlicher Kulturen ihr Zusammenleben im öffentlichen […]
Johannes Heimrath sprach mit Mathis Wackernagel, dem Gründer und Präsidenten des »Global Footprint Network«, über die Herausforderung, die Begrenztheit der […]
Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]
Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]
Johannes Heimrath sprach mit Harald Walach, der seit vielen Jahren zur Wirkungsweise von Komplementärmedizin forscht, über den Effekt der Selbstheilung. […]
Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]
Johannes Heimrath fragte den Präventologen Ellis Huber nach sinnvollen Strategien zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge. Johannes Heimrath: Ellis, was sind deine […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Filmemacher Benedikt Kuby über den Versuch, etwas von der Essenz traditionellen Handwerks filmisch zu dokumentieren. […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Wolfgang Buschner, Franz-Ulrich Keindorff und Hartmut Lüdeling – Menschen, die professionell kommunale Prozesse formen – […]
Johannes Heimrath sprach mit Silke Weiß und Corina Nitzsche über die Dynamik von Veränderung, die das Bildungssystem in Deutschland ergriffen […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]
Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]
Für die Dorfgemeinschaft in Langenreichenbach ist Eigeninitiative Normalität. Im Jahr 2010 erhielt das nordsächsische Langenreichenbach den Europäischen Dorferneuerungspreis für die […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]