Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Lebensstil

  • Home
  • Lebensstil

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 51

29. November 201816. Februar 2020 jh

Während wir uns in dieser Ausgabe von Oya um die Wiederherstellung und den Erhalt des Gartens Erde mühen, machen andere […]

Gedanken für eine wärmere Welt Klimawandel, Lebensstil

Der Mensch gilt nicht als schützenswert

29. August 201618. Februar 2020 jh

Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]

Gespräche Allmende, Commons, Gesellschaft, Lebensstil, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz, Übernutzung

Sichtbar werden

29. August 201619. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Dana Giesecke und Harald Welzer über die Notwendigkeit, die ungeschminkte Wahrheit […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen

Ein Minimalkonsens genügt für das Zusammenleben

23. April 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit dem Sozialanthropologen Tilmann Heil darüber, wie Menschen unterschiedlicher Kulturen ihr Zusammenleben im öffentlichen […]

Gespräche Allzumenschliches, Demokratie, Gesellschaft, Lebensstil, Menschheitsmensch

Jeder möchte der letzte sein, der das Spiel verliert

23. Februar 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Mathis Wackernagel, dem Gründer und Präsidenten des »Global Footprint Network«, über die Herausforderung, die Begrenztheit der […]

Gespräche enkeltauglich, Klimawandel, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Übernutzung

Es ist erstaunlich, wie viel wir bewegen

18. Dezember 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, gemeinschaffen, Lebensstil, Post-Kollaps, Subsistenz, Technik

Einfach ist nicht einfach

18. Dezember 20154. August 2020 jh

Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]

Artikel Allmende, enkeltauglich, Lebensstil, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik

Was präventiv wirkt, ist therapeutisch wirksam

24. August 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Harald Walach, der seit vielen Jahren zur Wirkungsweise von Komplementärmedizin forscht, über den Effekt der Selbstheilung. […]

Gespräche Bildung, Gemeinwohl, Gesellschaft, Gesundheit, Lebensstil, Salutogenese, Selbstermächtigung

So einfach ist es nicht!

18. Juni 201516. Februar 2020 jh

Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]

Artikel Commonie, enkeltauglich, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Bürgermeister sind so wichtig wie Ärzte

16. Juni 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath fragte den Präventologen Ellis Huber nach sinnvollen Strategien zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge. Johannes Heimrath: Ellis, was sind deine […]

Gespräche Gemeinwohl, Gesundheit, Lebensstil, Salutogenese, Verbundenheit

Das haben wir schon immer so gemacht!

16. Juni 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Filmemacher Benedikt Kuby über den Versuch, etwas von der Essenz traditionellen Handwerks filmisch zu dokumentieren. […]

Gespräche Bildung, enkeltauglich, Lebensstil, Subsistenz, Technik

Mehr Einsatz wagen

23. Februar 201518. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Wolfgang Buschner, Franz-Ulrich Keindorff und Hartmut Lüdeling – Menschen, die professionell kommunale Prozesse formen – […]

Gespräche Bildung, Demokratie, Gemeinwohl, Lebensstil, Ökonomie, Selbstermächtigung

Überall flackern kleine Feuer

23. Februar 201518. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Silke Weiß und Corina Nitzsche über die Dynamik von Veränderung, die das Bildungssystem in Deutschland ergriffen […]

Gespräche Bildung, enkeltauglich, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Wie Stadtgärten und Verwaltung zusammenfinden

20. Februar 201524. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Landwirtschaft, Lebensstil, Selbstermächtigung, Subsistenz

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Degrowth – eine konkrete Utopie

22. August 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]

Gespräche Commons, Demokratie, Lebensstil, Ökonomie, Post-Wachstum, Rebound-Effekt, Subsistenz

Da lachen selbst die Hühner!

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]

Gespräche enkeltauglich, Konsumismus, Landwirtschaft, Lebensstil

Soziales Kraftwerk

24. Februar 201418. März 2018 jh

Für die Dorfgemeinschaft in Langenreichenbach ist Eigeninitiative Normalität. Im Jahr 2010 erhielt das nordsächsische Langenreichenbach den Europäischen Dorferneuerungspreis für die […]

Artikel Allmende, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Lebensstil, Schenkökonomie, Subsistenz

Nützlich sein heißt Nährstoffe erzeugen

28. Januar 201413. November 2024 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Konsumismus, Lebensstil, planetare Grenzen, Ressourcen, Technik, Übernutzung

Mit allen Sinnen Abschied nehmen

4. November 201318. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Lebensstil, Salutogenese, Verbundenheit

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.