Überall ist gutes Leben
Sehen wir vom Menschen und seinen Bedürfnissen ab, so scheinen Orte des guten Lebens in unserer Heimatplanetin allgegenwärtig zu sein. […]
Sehen wir vom Menschen und seinen Bedürfnissen ab, so scheinen Orte des guten Lebens in unserer Heimatplanetin allgegenwärtig zu sein. […]
»Ist das richtig und vernünftig, was ich da tue? Oder mache ich das nur so, weil ich es schon immer […]
Wer oder was spricht eigentlich mit wem oder was, wenn sich zwei physische Manifestationen, denen »wir« die Bezeichnung »Mensch« gegeben […]
Johannes Heimrath besuchte seine ehemalige Klassenkameradin, die Mikrobiologin Irene Wagner-Döbler. Es muss 30 Jahre her sein, dass ich zum letzten […]
Hammer Hammer Form gewordene Wucht SCHLAG … SCHLAG Lehrmeister der Erinnerung SCHLAG würdest du dich nicht erinnern SCHLAG wärst du […]
Johannes Heimrath sprach im Jahr 1988 mit Nancy Arrowsmith über Naturgeister. Dieses Interview aus der zweiten Ausgabe der Vorgänger-Zeitschrift von […]
Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]
ich sitze vor unserem baufälligen Schnitterhaus im Schatten eines weit ausgebreiteten Fliederbaums und sehe vor mir im Sonnenlicht eine verwilderte […]
Bifid Bakt wurde irgendwann im Kambrium in einem Biofilm geboren, höchstwahrscheinlich im kuschelig-warmen Verdauungstrakt eines winzigen Polypen im seichten Wasser […]
Dieser Tage beschäftigt mich eine Sache, die mich bei verzweigenden Nachdenkversuchen ernsthaft besorgt: Vor unserem Büro stehen die Magnolienknospen so […]
Nein, von mir nichts zum Thema Nummer eins! – Welches das sei? Nun, welches hätten Sie denn gern: die seit […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Philosophen Andreas Weber über Nicht-Wissen, Fülle und radikales Dissidententum. Johannes Heimrath: Andreas, das Phänomen Lebendigkeit […]
Würden wir Menschen die Natur wirklich verstehen, so änderte sich die Welt augenblicklich. Mein Großvater hatte mir auf einem unserer […]
Wenn Sie in den Spiegel sehen – was schaut Ihnen entgegen? Haben Sie irgendetwas von dem, was Sie da sehen, […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf sich mit dem Philosophen Albert Vinzens unter der Birke zum Gedankenaustausch über Verbundenheit. Johannes Heimrath: Albert, […]
In einem seiner »Vier Bücher von menschlicher Proportion«, über deren Einrichtung zum Druck Albrecht Dürer 1528 überraschend verstarb, findet sich […]
Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]
Aus den Beiträgen in diesem Heft spricht das Bedürfnis vieler Menschen, sich harmonisch auf die uns gegebenen Lebensquellen einzustimmen und […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Künstler und Gärtner Petrus Akkordeon aus Berlin, den die Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschäftigt. […]
K. – Katrin? Konrad? – Schwer zu sagen, wer oder was K. ist. Eines steht jedoch fest: K. hat ein […]