Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 9
Hätte der Mensch einen Schnabel, und wären seine vorderen Gliedmaßen gefiederte Flügel, wäre er zwar noch immer kein Engel, aber […]
Hätte der Mensch einen Schnabel, und wären seine vorderen Gliedmaßen gefiederte Flügel, wäre er zwar noch immer kein Engel, aber […]
Lassen sich aus künstlerischen Handlungsweisen Strategien ableiten, die gegenüber der Politik wirkmächtig eingesetzt werden können? Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit […]
Der Journalist Harald Schumann klärte vorbildlich über die Hintergründe der Finanzkrise auf, jetzt engagiert er sich für die NGO »Finance […]
In jüngster Zeit erschienen spannende Publikationen zu einem Gesundheitsverständnis, das den Prozess des »Gesundseins« in den Mittelpunkt stellt. Drei Autoren […]
Es gibt eine Währung für das Unbezahlbare! Am 16. September 2006 stand in Berlin der größte Runde Tisch der Welt. […]
Nein, nicht hier auch noch Fukushima. Das Thema wird andernorts hervorragend gewürdigt. Nur die Normpresse hat sich wieder beruhigt. Man […]
Johannes Heimrath sprach mit Franz Galler über ein kooperatives Wirtschaftsmodell im Berchtesgadener Land. Johannes Heimrath: Franz, du bist in deinem […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Margrit Kennedy über Komplementärwährungen als Experimentierfeld für eine zukünftige Gesellschaft Wir beobachten nun […]
Erstaunlich, wie heiß man sein eigenes Blut spürt, wenn es frisch aus geplatzten Adern über die besonders wärmeempfindliche Haut von […]
Ein Gespräch zwischen den Generationen: Oya-Herausgeber Johannes Heimrath lernte von drei jungen Leuten, Hanna Poddig, Benjamin Brockhaus und Benjamin Kafka, […]
Mathias Greffrath gehört zu den unerschrockenen Denkern, die sich kaum Illusionen über die Zukunft machen. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath befragte ihn […]
Warum wir neue Metaphern brauchen. Ein Essay zur Zukunft der Post-Kollaps-Gesellschaft. Im Jahr 1982 freuten sich die Ost-Balladeure von »Karat« […]
Diesmal habe ich mich mit meiner Chefredakteurin gestritten. Ich hatte geschrieben: »Könnte es sein, dass das ganze Unheil damit begann, […]
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Christine Ax und Jens Mittelsten Scheid über die Bedeutung von Selbermachen und Eigenarbeit, über Dilettieren […]
Einige behaupten, die Erde brauche den Menschen nicht, aber der Mensch brauche die Erde. Den Satz habe ich in verschiedenen […]
Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir […]
Zum Oya-Gespräch war eine Sozialwissenschaftlerin, eine Journalistin und ein Aktivist zu einer Improvisation über das Stichwort »Selbstermächtigung« mit Oya-Herausgeber Johannes […]
»Schock für die Wissenschaft: Trockenheit bewirkt Abnahme des Pflanzenwachstums in einem Jahrzehnt – Negative Rückkopplung könnte Biotreibstoff-Pläne unterlaufen«. So betitelt […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Wirtschaftspionier Frank Wilhelmi über die inneren und gesellschaftlichen Voraussetzungen für eine neue, andere Ökonomie. JH: […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Antje Tönnis über ihre Arbeit in der GLS Treuhand, die sich für eine […]