Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Kategorie: Gespräche

  • Home
  • Gespräche

Europa spüren

18. Dezember 201418. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dachte mit dem Demokratie-Aktivisten Roman Huber über ein Europa der Menschen nach. Johannes Heimrath: Gerade habe ich […]

Gespräche Allmende, Demokratie, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Degrowth – eine konkrete Utopie

22. August 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]

Gespräche Commons, Demokratie, Lebensstil, Ökonomie, Post-Wachstum, Rebound-Effekt, Subsistenz

Von Bäumen, Steinen und Menschen

23. Juni 201418. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf sich mit dem Philosophen Albert Vinzens unter der Birke zum Gedankenaustausch über Verbundenheit. Johannes Heimrath: Albert, […]

Gespräche Allzumenschliches, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Agrarindustrie haben alle satt

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. […]

Gespräche enkeltauglich, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen

Da lachen selbst die Hühner!

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]

Gespräche enkeltauglich, Konsumismus, Landwirtschaft, Lebensstil

Betroffene müssen sich öffentlich äußern!

16. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Susan Haffmans, wissenschaftliche Mitarbeiterin im »Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.« (PAN) in Hamburg, über die Herausforderung, der Agrochemie-Industrie […]

Gespräche enkeltauglich, Gesundheit, Landwirtschaft

Technik für uns

28. Januar 201418. März 2018 jh

Gespräch mit dem Mobilitätsexperten Andreas Manthey und dem Wachstumskritiker ­Daniel Constein über enkeltaugliche Technik. Johannes Heimrath: Andreas, Daniel, ich freue […]

Gespräche Arbeit, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Technik

Nützlich sein heißt Nährstoffe erzeugen

28. Januar 201413. November 2024 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Konsumismus, Lebensstil, planetare Grenzen, Ressourcen, Technik, Übernutzung

Mit allen Sinnen Abschied nehmen

4. November 201318. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Lebensstil, Salutogenese, Verbundenheit

Lachen s’ doch ned so blöd!

9. Juli 201318. März 2018 jh

In einem Berliner Galeriecafé begegnete Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dem von ihm hochgeschätzten Kabarettisten und Melancholiker Matthias Egersdörfer. Johannes Heimrath: Matthias, […]

Gespräche Allzumenschliches, Kunst

Naturschutz und Allmenden gehören zusammen

6. Mai 20138. September 2020 jh

Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz

Auf dem Weg ins Unbekannte

25. Februar 201317. März 2018 jh

Persönliche Lernbiografien, individuelle Studienwege und das Schülerprojekt »Methodos« waren die Themen, über die Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit der Studentin Alia […]

Gespräche Bildung, gemeinschaffen, Lebensstil, Selbstermächtigung

Die perfekte Welt ist nicht erstrebenswert

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer über Gewalt in einer zukünftigen Gesellschaft und über die Notwendigkeit des Innehaltens. […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft

Friedlich und ungehorsam

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Selbstermächtigung

Städte sollen produktiv werden

3. September 201212. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Konrad Otto-Zimmermann, dem Generalsekretär der Organisation »ICLEI – Local Governments for Sustainability«, über die Notwendigkeit von […]

Gespräche enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Übernutzung

Stadt neu denken

3. September 201212. März 2018 jh

Die Bürgerinitiative »Stadt Neudenken« tritt für einen Wandel in der Berliner Liegenschaftspolitik ein. Darüber sprach Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit den […]

Gespräche Allmende, Commons, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Ökonomie

Zeichen in der Stadt

3. September 201213. März 2018 jh

Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung, Subsistenz

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Manchmal bin ich noch Hirsch

4. Juli 201212. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Künstler und Gärtner Petrus Akkordeon aus Berlin, den die Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschäftigt. […]

Gespräche Allzumenschliches, Kunst, mehr-als-menschliche Welt, Verbundenheit

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.