Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Demokratie

  • Home
  • Demokratie

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61

22. November 202028. Dezember 2021 jh

Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom ­anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 48

2. Mai 20183. Februar 2023 jh

Nun hat Oya eine neue Rubrik bekommen: »Commonie« heißt sie, und eine von vermutlich mehreren möglichen Deutungen des Begriffs finden […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Commons, Demokratie, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Sichtbar werden

29. August 201619. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Dana Giesecke und Harald Welzer über die Notwendigkeit, die ungeschminkte Wahrheit […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen

Ein Minimalkonsens genügt für das Zusammenleben

23. April 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit dem Sozialanthropologen Tilmann Heil darüber, wie Menschen unterschiedlicher Kulturen ihr Zusammenleben im öffentlichen […]

Gespräche Allzumenschliches, Demokratie, Gesellschaft, Lebensstil, Menschheitsmensch

Mehr Einsatz wagen

23. Februar 201518. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Wolfgang Buschner, Franz-Ulrich Keindorff und Hartmut Lüdeling – Menschen, die professionell kommunale Prozesse formen – […]

Gespräche Bildung, Demokratie, Gemeinwohl, Lebensstil, Ökonomie, Selbstermächtigung

Europa spüren

18. Dezember 201418. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dachte mit dem Demokratie-Aktivisten Roman Huber über ein Europa der Menschen nach. Johannes Heimrath: Gerade habe ich […]

Gespräche Allmende, Demokratie, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Degrowth – eine konkrete Utopie

22. August 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]

Gespräche Commons, Demokratie, Lebensstil, Ökonomie, Post-Wachstum, Rebound-Effekt, Subsistenz

Die Sprache der Blaumeisen

22. April 201419. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten den Evolutionsforscher und Landwirt Michael Beleites. Michael Beleites hat es gewagt, die kastastrophalen Folgen […]

Artikel Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Landwirtschaft, Post-Wachstum, Subsistenz

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 22

1. Oktober 201311. März 2018 jh

»Es ist einfach schön, wenn man einen Chef hat!« Das antwortete eine tüchtige Sekretärin einst auf meine Frage, warum sie […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Demokratie, Selbstermächtigung

Die perfekte Welt ist nicht erstrebenswert

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer über Gewalt in einer zukünftigen Gesellschaft und über die Notwendigkeit des Innehaltens. […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft

Friedlich und ungehorsam

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Selbstermächtigung

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Das Atelier zwischen den Generationen

3. Mai 201217. März 2018 jh

Jara von Lüpke (22) und Benjamin Kafka (32) sprachen mit Hildegard Kurt (53) und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath (58) über die […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Kunst, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Essenz der Demokratie: Die Commonie

26. August 201116. Februar 2020 jh

Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]

Artikel Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Post-Kollaps, Schenkökonomie, Selbstermächtigung, Verbundenheit, Wörter

Landleben statt Landflucht

26. August 201111. März 2018 jh

Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]

Gespräche Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Landwirtschaft, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Kunst in Zeiten der Transformation

24. Juni 201111. März 2018 jh

Lassen sich aus künstlerischen Handlungsweisen Strategien ableiten, die gegenüber der Politik wirkmächtig eingesetzt werden können? Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit […]

Gespräche Demokratie, gemeinschaffen, Gesellschaft, Konsumismus, Kunst, Menschheitsmensch

Die Selbstermächtigung des Wir

28. August 201017. März 2018 jh

Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir […]

Gespräche Commons, Demokratie, Gemeinschaft, Gemeinwohl, Gesellschaft, Konsumismus, Ökonomie, Post-Kollaps, Selbstermächtigung

Weitermachen. Trotz allem.

26. August 201010. März 2018 jh

Zum Oya-Gespräch war eine Sozialwissenschaftlerin, eine Journalistin und ein Aktivist zu einer Improvisation über das Stichwort »Selbstermächtigung« mit Oya-Herausgeber Johannes […]

Gespräche Arbeit, Demokratie, Gemeinschaft, Konsumismus, Selbstermächtigung, Subsistenz

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.