Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: enkeltauglich

  • Home
  • enkeltauglich

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 57

18. Februar 202021. Dezember 2021 jh

»Ist das richtig und vernünftig, was ich da tue? Oder mache ich das nur so, weil ich es schon immer […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, enkeltauglich, Landwirtschaft, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch

Woher kommt der Begriff »enkeltauglich«?

16. Februar 202025. Februar 2021 jh

Das Wort »enkeltauglich« findet sich zum ersten Mal in einer Publikation namens »Kinderagenda für Gesundheit und Umwelt 2001« des »Netzwerks […]

Artikel, Diverse Texte enkeltauglich, Wörter

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 50

27. September 201816. Februar 2020 jh

Was genau meint das Wort »Wirt«? Die etymologische Interpretation der indo­euro­pä­i­schen Wortwurzel kreist um »aufmerksam behandeln«, »hüten«, »beherbergen« – damit […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allmende, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Verbundenheit, Wörter

Sichtbar werden

29. August 201619. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Dana Giesecke und Harald Welzer über die Notwendigkeit, die ungeschminkte Wahrheit […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen

Jeder möchte der letzte sein, der das Spiel verliert

23. Februar 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Mathis Wackernagel, dem Gründer und Präsidenten des »Global Footprint Network«, über die Herausforderung, die Begrenztheit der […]

Gespräche enkeltauglich, Klimawandel, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Übernutzung

Es ist erstaunlich, wie viel wir bewegen

18. Dezember 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, gemeinschaffen, Lebensstil, Post-Kollaps, Subsistenz, Technik

Einfach ist nicht einfach

18. Dezember 20154. August 2020 jh

Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]

Artikel Allmende, enkeltauglich, Lebensstil, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik

Der Ansatz der Bioökonomie ist totalitär

21. Oktober 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle ­Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]

Gespräche enkeltauglich, Gemeinwohl, Konsumismus, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 33

18. Juni 201511. März 2018 jh

Jetzt fahren sie wieder durch unser kleines Dorf, die haushohen ­Eisenspinnen des Sommers, und auf den gewaltigen Proteinfabrikationsflächen, die uns […]

Gedanken für eine wärmere Welt enkeltauglich, Landwirtschaft, Technik

So einfach ist es nicht!

18. Juni 201516. Februar 2020 jh

Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]

Artikel Commonie, enkeltauglich, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Das haben wir schon immer so gemacht!

16. Juni 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Filmemacher Benedikt Kuby über den Versuch, etwas von der Essenz traditionellen Handwerks filmisch zu dokumentieren. […]

Gespräche Bildung, enkeltauglich, Lebensstil, Subsistenz, Technik

Überall flackern kleine Feuer

23. Februar 201518. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Silke Weiß und Corina Nitzsche über die Dynamik von Veränderung, die das Bildungssystem in Deutschland ergriffen […]

Gespräche Bildung, enkeltauglich, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Essen ist zu einem Politikum geworden

27. Oktober 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Salutogenese, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 26

27. April 201411. März 2018 jh

In einem seiner »Vier Bücher von menschlicher Proportion«, über deren Einrichtung zum Druck Albrecht Dürer 1528 überraschend verstarb, findet sich […]

Gedanken für eine wärmere Welt enkeltauglich, mehr-als-menschliche Welt, Ressourcen, Verbundenheit

Die Sprache der Blaumeisen

22. April 201419. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten den Evolutionsforscher und Landwirt Michael Beleites. Michael Beleites hat es gewagt, die kastastrophalen Folgen […]

Artikel Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Landwirtschaft, Post-Wachstum, Subsistenz

Agrarindustrie haben alle satt

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. […]

Gespräche enkeltauglich, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen

Da lachen selbst die Hühner!

22. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]

Gespräche enkeltauglich, Konsumismus, Landwirtschaft, Lebensstil

Betroffene müssen sich öffentlich äußern!

16. April 201418. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Susan Haffmans, wissenschaftliche Mitarbeiterin im »Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.« (PAN) in Hamburg, über die Herausforderung, der Agrochemie-Industrie […]

Gespräche enkeltauglich, Gesundheit, Landwirtschaft

Nützlich sein heißt Nährstoffe erzeugen

28. Januar 201413. November 2024 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Konsumismus, Lebensstil, planetare Grenzen, Ressourcen, Technik, Übernutzung

Naturschutz und Allmenden gehören zusammen

6. Mai 20138. September 2020 jh

Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.