Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Gesellschaft

  • Home
  • Gesellschaft

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61

22. November 202028. Dezember 2021 jh

Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom ­anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Gedanken für eine Wärmere Welt – Oya 53

28. April 201916. Februar 2020 jh

Wir leben im wahr gewordenen Traum einer Handvoll weißer Kaukasier-Jünglinge: Bill Gates gründete 1975 im Alter von 20 Jahren zusammen […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commons, Gesellschaft, Technik

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 48

2. Mai 20183. Februar 2023 jh

Nun hat Oya eine neue Rubrik bekommen: »Commonie« heißt sie, und eine von vermutlich mehreren möglichen Deutungen des Begriffs finden […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Commons, Demokratie, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Der Mensch gilt nicht als schützenswert

29. August 201618. Februar 2020 jh

Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]

Gespräche Allmende, Commons, Gesellschaft, Lebensstil, mehr-als-menschliche Welt, Subsistenz, Übernutzung

Sichtbar werden

29. August 201619. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Dana Giesecke und Harald Welzer über die Notwendigkeit, die ungeschminkte Wahrheit […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen

Ein Minimalkonsens genügt für das Zusammenleben

23. April 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit dem Sozialanthropologen Tilmann Heil darüber, wie Menschen unterschiedlicher Kulturen ihr Zusammenleben im öffentlichen […]

Gespräche Allzumenschliches, Demokratie, Gesellschaft, Lebensstil, Menschheitsmensch

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 37

10. Februar 201611. März 2018 jh

Als meine Lebensgefährtinnen und -gefährten und ich vor vierzig Jahren ­beschlossen, gemeinschaftlich zu leben, war uns klar: Es würde eine […]

Gedanken für eine wärmere Welt Gemeinschaft, Gesellschaft

Was präventiv wirkt, ist therapeutisch wirksam

24. August 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Harald Walach, der seit vielen Jahren zur Wirkungsweise von Komplementärmedizin forscht, über den Effekt der Selbstheilung. […]

Gespräche Bildung, Gemeinwohl, Gesellschaft, Gesundheit, Lebensstil, Salutogenese, Selbstermächtigung

Europa spüren

18. Dezember 201418. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dachte mit dem Demokratie-Aktivisten Roman Huber über ein Europa der Menschen nach. Johannes Heimrath: Gerade habe ich […]

Gespräche Allmende, Demokratie, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Die Sprache der Blaumeisen

22. April 201419. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten den Evolutionsforscher und Landwirt Michael Beleites. Michael Beleites hat es gewagt, die kastastrophalen Folgen […]

Artikel Demokratie, enkeltauglich, Gesellschaft, Landwirtschaft, Post-Wachstum, Subsistenz

Mit allen Sinnen Abschied nehmen

4. November 201318. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit der Trauerbegleiterin Margit Bassler, dem Bestatter Uller Gscheidel und dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Lebensstil, Salutogenese, Verbundenheit

Die perfekte Welt ist nicht erstrebenswert

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer über Gewalt in einer zukünftigen Gesellschaft und über die Notwendigkeit des Innehaltens. […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft

Friedlich und ungehorsam

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 17

10. Oktober 201211. März 2018 jh

Um 1970 prägte Johan Galtung den Begriff »strukturelle Gewalt« für »die vermeidbare Beeinträchtigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse oder, allgemeiner ausgedrückt, des […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gemeinschaft, Gesellschaft

Städte sollen produktiv werden

3. September 201212. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Konrad Otto-Zimmermann, dem Generalsekretär der Organisation »ICLEI – Local Governments for Sustainability«, über die Notwendigkeit von […]

Gespräche enkeltauglich, Gesellschaft, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 15

4. Juli 201211. März 2018 jh

Was genau spielt sich im Gehirn eines fünfjährigen Kindes ab, das eine brutale Szene im Fernseher sieht? Wir sehen seinen […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Gesellschaft

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Innere Anatomie

5. November 201111. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath traf die Theologin Katharina Ceming und den Kulturjournalisten Gert Scobel zu einem Austausch über Menschenbilder, Innenräume und […]

Gespräche Allzumenschliches, Gesellschaft, Kunst, Lebensstil, mehr-als-menschliche Welt, Menschheitsmensch, Verbundenheit

Landleben statt Landflucht

26. August 201111. März 2018 jh

Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]

Gespräche Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Landwirtschaft, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.