Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Ressourcen

  • Home
  • Ressourcen

An Harald Welzer zum 60. Geburtstag

5. Februar 201818. Februar 2020 jh

Lieber Harald, aus dem guten Dutzend Menschen, mit denen ich kontinuierlich zu sprechen pflege – virtuell natürlich, meist auf der […]

Artikel Bakterien, Konsumismus, planetare Grenzen, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 41

29. März 201722. September 2020 jh

Heute mal wieder ein paar Zahlen, wahllos herausgegriffen und nur eine winzig­kleine Kostprobe: Bis zum Jahr 2020, quasi übermorgen, wird […]

Gedanken für eine wärmere Welt planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen

Jeder möchte der letzte sein, der das Spiel verliert

23. Februar 201625. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Mathis Wackernagel, dem Gründer und Präsidenten des »Global Footprint Network«, über die Herausforderung, die Begrenztheit der […]

Gespräche enkeltauglich, Klimawandel, Lebensstil, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Übernutzung

Einfach ist nicht einfach

18. Dezember 20154. August 2020 jh

Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]

Artikel Allmende, enkeltauglich, Lebensstil, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 35

23. Oktober 201511. März 2018 jh

Nein, von mir nichts zum Thema Nummer eins! – Welches das sei? Nun, welches hätten Sie denn gern: die seit […]

Gedanken für eine wärmere Welt mehr-als-menschliche Welt, Ressourcen

Der Ansatz der Bioökonomie ist totalitär

21. Oktober 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle ­Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]

Gespräche enkeltauglich, Gemeinwohl, Konsumismus, Landwirtschaft, Ökonomie, planetare Grenzen, Rebound-Effekt, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

So einfach ist es nicht!

18. Juni 201516. Februar 2020 jh

Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]

Artikel Commonie, enkeltauglich, Lebensstil, planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen, Subsistenz, Technik, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 32

20. April 201511. März 2018 jh

Dass alles schlechter wird, scheint objektiv zuzutreffen – die Alarmsensoren im Cockpit unseres Weltallseglers Erde, die uns vor dem Verlassen […]

Gedanken für eine wärmere Welt Post-Kollaps, Ressourcen

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 26

27. April 201411. März 2018 jh

In einem seiner »Vier Bücher von menschlicher Proportion«, über deren Einrichtung zum Druck Albrecht Dürer 1528 überraschend verstarb, findet sich […]

Gedanken für eine wärmere Welt enkeltauglich, mehr-als-menschliche Welt, Ressourcen, Verbundenheit

Nützlich sein heißt Nährstoffe erzeugen

28. Januar 201413. November 2024 jh

Johannes Heimrath sprach mit dem Chemiker Michael Braungart, der das Produktionsprinzip »Cradle to Cradle« – von der Wiege zur Wiege – […]

Gespräche Allmende, enkeltauglich, Konsumismus, Lebensstil, planetare Grenzen, Ressourcen, Technik, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 20

6. Mai 201311. März 2018 jh

Es kann danebengehen: Auf SPIEGEL-online entsetzte mich eine Meldung über die Mundraub-Internetseite. In Oya Nummer 1 hatten wir die damals […]

Gedanken für eine wärmere Welt Ressourcen, Übernutzung, Wörter

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 18

10. Januar 201311. März 2018 jh

Aus den Beiträgen in diesem Heft spricht das Bedürfnis vieler Menschen, sich harmonisch auf die uns gegebenen Lebensquellen einzustimmen und […]

Gedanken für eine wärmere Welt mehr-als-menschliche Welt, Ressourcen, Schenkökonomie

Augen aufreißen!

8. Januar 201312. Dezember 2023 jh

Die industrielle Welt übernutzt die Erde. Im Grund wissen alle, dass das Wachstumsparadigma ausgespielt hat. Es ist lebensgefährlich. Wie aber […]

Artikel planetare Grenzen, Post-Kollaps, Ressourcen, Übernutzung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 16

3. September 201211. März 2018 jh

Heute muss ich etwas klarstellen. Ein engagierter Leser warf uns vor, wir plapperten die Lüge vom menschengemachten Klimawandel nach. Auch […]

Gedanken für eine wärmere Welt Klimawandel, Menschheitsmensch, Ressourcen

Gärten statt Wüsten

18. Januar 201211. März 2018 jh

Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]

Gespräche Commons, enkeltauglich, Gemeinwohl, Landwirtschaft, Ökonomie, Ressourcen, Salutogenese, Subsistenz

Auf in die Post-Kollaps-Gesellschaft!

3. Mai 201027. Dezember 2021 jh

Egal, was wir tun – der Weg in eine nachhaltige Welt wird durch ein Tal der Tränen ­führen. Statt unsere […]

Artikel enkeltauglich, Gesellschaft, Klimawandel, Lebensstil, Post-Kollaps, Ressourcen, Übernutzung, Vision

Lasst uns die Spielregeln ändern!

17. Februar 201010. März 2018 jh

Der Schwund der Gemeingüter stellt unsere heutige Lebensweise grundsätzlich in Frage. Die Notwendigkeit der Pflege dessen, was uns allen als […]

Gespräche Allmende, Commons, Geld, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Ökonomie, Post-Wachstum, Ressourcen, Schenkökonomie

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.