Skip to content
Johannes Heimrath

Johannes Heimrath

  • Texte etc.
    • Editorials Oya
    • Artikel
    • Gespräche
    • Diverse Texte
    • Publikationen
  • :-) JH
    • Lebensbogen
    • Verbunden mit …

Schlagwort: Selbstermächtigung

  • Home
  • Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61

22. November 202028. Dezember 2021 jh

Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom ­anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Commonie, Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Verbundenheit

An den Rändern unserer Gedanken

29. August 201618. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Benjamin Kafka über die Kategorien von Erfolg und Misserfolg und das […]

Gespräche Allzumenschliches, Commons, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Kümmere dich um die Bienen

29. August 201618. Februar 2020 jh

Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Werner Küppers, dem Fahrer des »Omnibus für Direkte Demokratie«. Der folgende […]

Gespräche Allzumenschliches, Commons, Gemeinwohl, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Subsistenz

Was präventiv wirkt, ist therapeutisch wirksam

24. August 201525. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Harald Walach, der seit vielen Jahren zur Wirkungsweise von Komplementärmedizin forscht, über den Effekt der Selbstheilung. […]

Gespräche Bildung, Gemeinwohl, Gesellschaft, Gesundheit, Lebensstil, Salutogenese, Selbstermächtigung

Mehr Einsatz wagen

23. Februar 201518. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Wolfgang Buschner, Franz-Ulrich Keindorff und Hartmut Lüdeling – Menschen, die professionell kommunale Prozesse formen – […]

Gespräche Bildung, Demokratie, Gemeinwohl, Lebensstil, Ökonomie, Selbstermächtigung

Überall flackern kleine Feuer

23. Februar 201518. März 2018 jh

Johannes Heimrath sprach mit Silke Weiß und Corina Nitzsche über die Dynamik von Veränderung, die das Bildungssystem in Deutschland ergriffen […]

Gespräche Bildung, enkeltauglich, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Wie Stadtgärten und Verwaltung zusammenfinden

20. Februar 201524. März 2018 jh

Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Landwirtschaft, Lebensstil, Selbstermächtigung, Subsistenz

Europa spüren

18. Dezember 201418. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath dachte mit dem Demokratie-Aktivisten Roman Huber über ein Europa der Menschen nach. Johannes Heimrath: Gerade habe ich […]

Gespräche Allmende, Demokratie, Gesellschaft, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 22

1. Oktober 201311. März 2018 jh

»Es ist einfach schön, wenn man einen Chef hat!« Das antwortete eine tüchtige Sekretärin einst auf meine Frage, warum sie […]

Gedanken für eine wärmere Welt Allzumenschliches, Demokratie, Selbstermächtigung

Auf dem Weg ins Unbekannte

25. Februar 201317. März 2018 jh

Persönliche Lernbiografien, individuelle Studienwege und das Schülerprojekt »Methodos« waren die Themen, über die Oya-Herausgeber Johannes Heimrath mit der Studentin Alia […]

Gespräche Bildung, gemeinschaffen, Lebensstil, Selbstermächtigung

Friedlich und ungehorsam

30. Oktober 201217. März 2018 jh

Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]

Gespräche Demokratie, Gesellschaft, Landwirtschaft, Selbstermächtigung

Zeichen in der Stadt

3. September 201213. März 2018 jh

Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]

Gespräche Allmende, Commons, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Kunst, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung, Subsistenz

Nein sagen ist nicht verzichten

4. Juli 201216. Februar 2020 jh

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]

Gespräche Bildung, Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gesellschaft, Lebensstil, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Übernutzung

Wir brauchen alle Stimmen

3. Mai 201211. März 2018 jh

Theresa Zimmermann, Studentin, und Johannes Heimrath, Oya-Herausgeber, bekamen bei einem Konzeptionsgespräch zu dieser Ausgabe von Oya Lust, sich in Form […]

Gespräche enkeltauglich, gemeinschaffen, Lebensstil, Menschheitsmensch, Post-Kollaps, Selbstermächtigung, Verbundenheit

Das Atelier zwischen den Generationen

3. Mai 201217. März 2018 jh

Jara von Lüpke (22) und Benjamin Kafka (32) sprachen mit Hildegard Kurt (53) und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath (58) über die […]

Gespräche Bildung, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Kunst, Lebensstil, Menschheitsmensch, Selbstermächtigung

Essenz der Demokratie: Die Commonie

26. August 201116. Februar 2020 jh

Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]

Artikel Commonie, Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Post-Kollaps, Schenkökonomie, Selbstermächtigung, Verbundenheit, Wörter

Landleben statt Landflucht

26. August 201111. März 2018 jh

Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]

Gespräche Demokratie, Gemeinwohl, Gesellschaft, Landwirtschaft, Lebensstil, Post-Wachstum, Selbstermächtigung

Unsere Stadt soll Bürgerkommune werden

11. August 201117. März 2018 jh

In Jena sind engagierte Bürger dabei, ihre Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach darüber mit Arne […]

Gespräche Commons, Demokratie, enkeltauglich, gemeinschaffen, Gemeinwohl, Gesellschaft, Ökonomie, Selbstermächtigung

Schöne neue Welt

25. Februar 201110. März 2018 jh

Ein Gespräch zwischen den Generationen: Oya-Herausgeber Johannes Heimrath lernte von drei jungen Leuten, Hanna Poddig, Benjamin Brockhaus und Benjamin Kafka, […]

Gespräche Geld, Lebensstil, Selbstermächtigung, Subsistenz

Ist Mühe etwas wert?

27. Januar 201117. März 2018 jh

Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit Christine Ax und Jens Mittelsten Scheid über die Bedeutung von Selbermachen und Eigenarbeit, über Dilettieren […]

Gespräche Arbeit, Bildung, Commons, gemeinschaffen, Ökonomie, Selbstermächtigung, Subsistenz

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Allmende (13) Allzumenschliches (48) Arbeit (7) Bakterien (7) Bildung (11) Commonie (6) Commons (26) Demokratie (22) enkeltauglich (31) Geld (10) gemeinschaffen (22) Gemeinschaft (8) Gemeinwohl (25) Gesellschaft (29) Gesundheit (8) Klimawandel (14) Konsumismus (11) Kunst (11) Landwirtschaft (19) Lebensstil (35) mehr-als-menschliche Welt (24) Menschheitsmensch (30) planetare Grenzen (13) Post-Kollaps (23) Post-Wachstum (11) Rebound-Effekt (7) Ressourcen (17) Salutogenese (8) Schenkökonomie (7) Selbstermächtigung (26) Subsistenz (22) Technik (20) Urgeschichte (1) Verbundenheit (34) Vision (2) Wörter (18) Ökonomie (20) Übernutzung (15) Überwachung (2)

Copyright © 2025 Johannes Heimrath Alle Texte Creative Commons Lizenz: CC BY NC ND.