Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61
Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]
Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für […]
Heute mal wieder ein paar Zahlen, wahllos herausgegriffen und nur eine winzigkleine Kostprobe: Bis zum Jahr 2020, quasi übermorgen, wird […]
Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]
Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]
Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]
Dass alles schlechter wird, scheint objektiv zuzutreffen – die Alarmsensoren im Cockpit unseres Weltallseglers Erde, die uns vor dem Verlassen […]
Postwachstum oder Post-Kollaps – das ist die Frage. Die beiden Begriffe bezeichnen unterschiedliche Kulturgesten: Postwachstum – das denkt eine Produktionswelt […]
Kürzlich sollte ich auf dem Kongress »UnvergEssbar« in Witzenhausen über die Vision einer essbaren Zukunft sprechen. Urbanes Gärtnern und solidarische […]
Sprache ist Ausdruck der Erzmetaphern unserer Kultur. Ihre Bilder halten entweder das Alte fest oder öffnen Perspektiven in eine enkeltaugliche […]
Die industrielle Welt übernutzt die Erde. Im Grund wissen alle, dass das Wachstumsparadigma ausgespielt hat. Es ist lebensgefährlich. Wie aber […]
Johannes Heimrath sprach mit Konrad Otto-Zimmermann, dem Generalsekretär der Organisation »ICLEI – Local Governments for Sustainability«, über die Notwendigkeit von […]
Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten […]
Theresa Zimmermann, Studentin, und Johannes Heimrath, Oya-Herausgeber, bekamen bei einem Konzeptionsgespräch zu dieser Ausgabe von Oya Lust, sich in Form […]
Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]
Wieder ein Klimagipfel, wieder dasselbe Lied. Wieder sang einer anders: Pablo Solón Romero, bis jüngst Boliviens UN-Botschafter, davor Handelsattaché, Sekretär […]
»Wegen Steve ist die Welt ein unermesslich besserer Ort«, bekundete Apple nach dem Tod von Steve Jobs. Ein tief empfundenes […]
Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase […]
Nein, nicht hier auch noch Fukushima. Das Thema wird andernorts hervorragend gewürdigt. Nur die Normpresse hat sich wieder beruhigt. Man […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Margrit Kennedy über Komplementärwährungen als Experimentierfeld für eine zukünftige Gesellschaft Wir beobachten nun […]
Mathias Greffrath gehört zu den unerschrockenen Denkern, die sich kaum Illusionen über die Zukunft machen. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath befragte ihn […]