An Harald Welzer zum 60. Geburtstag
Lieber Harald, aus dem guten Dutzend Menschen, mit denen ich kontinuierlich zu sprechen pflege – virtuell natürlich, meist auf der […]
Lieber Harald, aus dem guten Dutzend Menschen, mit denen ich kontinuierlich zu sprechen pflege – virtuell natürlich, meist auf der […]
Johannes Heimrath, Lara Mallien und Matthias Fersterer sprachen mit Werner Küppers, dem Fahrer des »Omnibus für Direkte Demokratie«. Der folgende […]
Für die Ausgabe 40 von Oya sprachen Johannes Heimrath, Matthias Fersterer und Lara Mallien mit Michael Succow über den Menschen […]
Johannes Heimrath sprach mit Inga Degenhart über den Bau des Campwiesenhäuschens in Klein Jasedow, einer Fachwerk-Leichtlehm-Konstruktion. Johannes Heimrath: Inga, dieses […]
Herausforderungen und Freuden beim postkollapsfähigen Bauen. Feldsteine, Lehm und Kalk, Stroh und Holz – das findet sich direkt am Bauplatz […]
Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]
Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Filmemacher Benedikt Kuby über den Versuch, etwas von der Essenz traditionellen Handwerks filmisch zu dokumentieren. […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]
Johannes Heimrath sprach mit der Philosophin Barbara Muraca, die am Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« der Friedrich-Schiller-Universität in Jena forscht. Johannes Heimrath: Barbara, […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten den Evolutionsforscher und Landwirt Michael Beleites. Michael Beleites hat es gewagt, die kastastrophalen Folgen […]
Für die Dorfgemeinschaft in Langenreichenbach ist Eigeninitiative Normalität. Im Jahr 2010 erhielt das nordsächsische Langenreichenbach den Europäischen Dorferneuerungspreis für die […]
Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]
Ulrike Bührlen von den »Urbanauten«, Caroline Claudius vom Garten »o’pflanzt is!« und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft »anstiftung & ertomis« […]
Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]
Es gibt eine Währung für das Unbezahlbare! Am 16. September 2006 stand in Berlin der größte Runde Tisch der Welt. […]
Johannes Heimrath sprach mit Franz Galler über ein kooperatives Wirtschaftsmodell im Berchtesgadener Land. Johannes Heimrath: Franz, du bist in deinem […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Margrit Kennedy über Komplementärwährungen als Experimentierfeld für eine zukünftige Gesellschaft Wir beobachten nun […]
Ein Gespräch zwischen den Generationen: Oya-Herausgeber Johannes Heimrath lernte von drei jungen Leuten, Hanna Poddig, Benjamin Brockhaus und Benjamin Kafka, […]
Diesmal habe ich mich mit meiner Chefredakteurin gestritten. Ich hatte geschrieben: »Könnte es sein, dass das ganze Unheil damit begann, […]