Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 62
Als ich zur ersten Ausgabe von Oya im Frühjahr 2010 einen Titel für die Kolumne auf der letzten Seite suchte, […]
Als ich zur ersten Ausgabe von Oya im Frühjahr 2010 einen Titel für die Kolumne auf der letzten Seite suchte, […]
Vor drei Jahren verbrachte ein guter Freund, Geologe von Profession, einen langen Tag mit mir und einigen Mitgliedern meiner Wahlfamilie […]
Mal was anderes als das gegenwärtig Übliche: Hier sehen Sie eine interessante Zusammenstellung, die den Verlauf der mittleren Temperaturkurven Europas […]
»Ist das richtig und vernünftig, was ich da tue? Oder mache ich das nur so, weil ich es schon immer […]
Auf meinen Hinweis auf die postadoleszenten Urheber des Digitalisierungswahns in der letzten Ausgabe hin wurde ich gefragt, was ich gegen […]
Was genau meint das Wort »Wirt«? Die etymologische Interpretation der indoeuropäischen Wortwurzel kreist um »aufmerksam behandeln«, »hüten«, »beherbergen« – damit […]
Johannes Heimrath sprach mit Franz-Theo Gottwald über die unheilvolle Dynamik der Bioökonomie. Johannes Heimrath: Franz-Theo, in deinem Buch »Irrweg Bioökonomie« […]
Jetzt fahren sie wieder durch unser kleines Dorf, die haushohen Eisenspinnen des Sommers, und auf den gewaltigen Proteinfabrikationsflächen, die uns […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien sprachen mit Kerstin Stelmacher über die Kommunikation zwischen Berliner Garten-Aktiven und der Stadtverwaltung. Kerstin, im […]
Johannes Heimrath sprach mit dem Umweltschützer Thilo Bode über die Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Johannes Heimrath: Wenn […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten den Evolutionsforscher und Landwirt Michael Beleites. Michael Beleites hat es gewagt, die kastastrophalen Folgen […]
Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. […]
Johannes Heimrath und Lara Mallien besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der […]
Johannes Heimrath sprach mit Susan Haffmans, wissenschaftliche Mitarbeiterin im »Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.« (PAN) in Hamburg, über die Herausforderung, der Agrochemie-Industrie […]
Beim ersten Besuch von Michael Succow in der Oya-Redaktion entstand spontan ein Gespräch mit Johannes Heimrath über traditionelle und moderne Allmenden. Johannes […]
Lea Hinze und Richard Schmid sind Teil sozialer Bewegungen, die zivilen Ungehorsam leisten. Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit den beiden […]
Seit zehn Jahren vergiftet Clomazone regelmäßig Natur, Gärten und Bioanbauflächen. Menschen erkranken. Neue Schadensfälle in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo zeigen, dass […]
Bertold Meyer, Bürgermeister der Gemeinde Bollewick in Mecklenburg, Helmut Klüter, Professor an der Universität Greifswald, und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprachen […]
Praktisch alle ländlichen Räume Deutschlands, ja ganz Europas sind von sinkenden Bevölkerungszahlen geprägt. Juliane Rudloff, Torsten Maciuga und Johannes Heimrath […]